- Eiterabsonderung
- Ei|ter|ab|son|de|rung, die: Absonderung von Eiter.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Thränensack — Thränensack, Behältniß, neben dem Auge liegend, zum Ansammeln der Thränen, öffnet sich in den Thränenkanal, vgl. Auge 1) G) e). Die wichtigsten Krankheiten des Th s sind: a) Thränensackentzündung (Dacryocystitis), ist bald leichter Art,… … Pierer's Universal-Lexikon
Balanītis — Balanītis, Entzündung der Eichel mit Eiterabsonderung (Balanoblennorrhöe), s. Eicheltripper; auch Balanoposthites, wegen Mitengriffenseins der Vorhaut … Pierer's Universal-Lexikon
Elĕmi — (Ölbaumharz) ist das an ätherischen Olen mehr oder minder reiche Harz von Burserazeen, das anfänglich stets terpentinartig ist und erst durch Verlust von ätherischem Öl starr wird. Man unterscheidet Manilaelemi, von Luzon und andern Philippinen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gelenkentzündung — Gelenkentzündung, zahlreiche, in ihrem anatomischen Sitz, ihrem Verlauf, ihren Krankheitserscheinungen und ihren Ausgängen verschiedene Gelenkübel. Die G. des Kniegelenks heiß Gonitis, die der Hüfte Coxitis; der allen Gelenkentzündungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kopfschmerz — (Cephalalgia), häufige Begleiterscheinung verschiedener Krankheiten des Schädels, des Gehirns, der Hirnhäute, aber auch andrer Organe und namentlich vieler fieberhafter Krankheiten. Häufig läßt sich eine bestimmte anatomische Grundlage für den K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zahnkrankheiten — Zahnkrankheiten, krankhafte Zustände, welche die Zähne selbst betreffen; gewöhnlich aber auch alle Krankheiten, welche die mit den Zähnen zusammenhängenden Teile, die ihre Wurzeln umgebende Haut. die Zahnzellen, das Zahnfleisch etc., befallen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eiterung — Suppuration (fachsprachlich) * * * Ei|te|rung 〈f. 20〉 das Eitern, Eiterbildung, Eiterabsonderung ● in Eiterung übergehen * * * Ei|te|rung, die; , en: Bildung von Eiter. * * * Ei|te|rung, die; , en: Bildung von Eiter … Universal-Lexikon
Nasennebenhöhlenentzündung — Nebenhöhlenentzündung; Sinusitis (fachsprachlich) * * * Nasennebenhöhlenentzündung, Sinusitis, akute oder chronische, auch eitrige Schleimhautentzündung meist einzelner Nebenhöhlen; entsteht v. a. durch Übergreifen von der Nasenschleimhaut,… … Universal-Lexikon
eitrig — purulent (fachsprachlich) * * * eit|rig [ ai̮trɪç] <Adj.>: Eiter absondernd: eine eitrige Wunde. * * * eit|rig 〈Adj.〉 = eiterig * * * eit|rig , (selten:) eiterig <Adj.> [mhd. eiterec, ahd. eitarig = giftig]: eiternd: e Wunden. * * *… … Universal-Lexikon
eiterig — ei|te|rig 〈Adj.〉 Eiter ansammelnd, eiternd; oV eitrig * * * ei|te|rig: ↑ eitrig. * * * eit|rig, (selten:) eiterig <Adj.> [mhd. eiterec, ahd. eitarig = giftig]: eiternd: e Wunden; eine e (mit Eiterabsonderung verbundene) Entzündung.… … Universal-Lexikon